inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
ab 100 Euro Versandkostenfrei innerhalb Deutschland (Ausg. Waffen und Munition)Lieferzeit auf Anfrage
- Artikel-Nr.: 77402
Produktinformationen "Pulsar Helion 2 XP50 Wärmebildkamera"
Hochempfindlicher Wärmebildsensor
Ein bemerkenswert herausstechendes Merkmal der Helion 2 Serie ist der neue Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von <40 mK und einer Auflösung von 640x480px. Neben der optischen, als auch der sensorischen Auflösung, spielt die thermische Empfindlichkeit eines Wärmebildsensor eine weitere wichtige Rolle bei der Bilddarstellung. Je kleiner der NETD-Wert (engl. Noise Equivalent Temperature Differences) ist, desto genauer und feiner ist die Bildauflösung der Wärmebildkamera. Kleinere, wesentlich schwieriger zu detektierende Bildelemente, kommen somit besser zur Geltung. Das Gleiche gilt auch z.B. in Bezug auf die Sichtbarkeit von Geweihen. Waren die bisher nur unter günstigen Bedinungen oder nur auf kürzere Entfernungen sichtbar, erhöht sich bei einem besseren NETD-Wert auch die Detektierbarkeit eines Geweihes.
Hochauflösende Abbildungsleistung
Der innovative Bildsensor steigert bei dem Helion 2 XP50 die Detailerkennung bei Dunkelheit selbst unter widrigsten Wetterbedingungen und geringem thermischem Kontrast dramatisch. Die leistungsfähige Sensorik stellt sicher, dass selbst kleinste existierende Temperaturunterschiede, auch unter den schwierigsten Bedingungen, für die Wärmebildkameras deutlich sichtbar werden. Die meisten handelsüblichen Wärmebildgeräte, die bisher für Jagd, Sport und Freizeit erhältlich sind, haben NETD-Werte von 100-70mK und im besten Falle von 50 mK. In der Tat waren Sensoren mit besseren NETD-Werten bisher nur professionellen Anwendern vorbehalten, die jedoch deutlichst mehr kosten. Ein scharfes sowie kontrastreiches Wärmebild sichert eine verbesserte Identifikation des Wildes, einzelner Körperteile und die Darstellung der Landschaft, auch bei Regen verbessert sich erheblich.
Lieferumfang: Wärmebildgerät Helion 2 | IPS7 Akkupack | Ladegerät für Akkupack | USB Kabel | Tragetasche | Handschlaufe | Betriebsanleitung | Reinigunstuch | Garantiekarte
Leistungsmerkmale | |
Modell | Helion 2 XP50 |
Sensor / Typ | luftgekühlter α-Si Mikrobolometer |
Bildwiederholungsrate | 50Hz |
Objektiv | 50mm f/1,2 |
Vergrösserung Optisch | 2,5x |
Zoom Digital | bis 20x |
Auflösung Bolometer, Pixel | 640x480 |
Nahfokusbereich | 3m |
Spektral Bereich | 8-14 μm |
Sehfeld, Winkel - horizontal / vertikal | 12,4 x 9,3 |
Sehfeld, @100m | 21,8m |
Dioptrieneinstellbereich | +5/-5 Dptr |
Max. Erfassungsbereich für ein Objekt (1.7x0.5 m) | 1800m (je nach Größe und Wärmeabstrahlung des Objektes auch weiter) |
Stromversorgung | B-Pack (Li-Ion) |
Externe Stromversorgung | 5V USB |
Einsatzdauer mit 1x B-Pack (Li-Ion) | ca. 8 St. |
Schutzgrad, IP Code | IPХ7 |
Betriebstemperatur | -25 °С bis +50 °С |
Abmessungen | 234x58x55mm |
Gewicht (ohne Batterien) | 500g |
Die neue Image Boost Funktion wurde mit dem Pulsar Firmware Update v4.0 eingeführt.
Image Boost Technology
Durch die von Pulsar pantentierte Funktion werden Temperaturunterschiede und dadurch feine Konturen noch deutlicher abgebildet, sehen Sie hier ein Video als Beispiel (siehe unten).
Top
Auflösung, Akkuleistung, Bedienung...
quasi konkurrenzlos
Super Gerät!
Super Gerät mit höchster Auflösung. Einfache Bedienung.
Super Wärmebildkamera mit einer tollen Auflösung
Das Teil ist einfach genial. Macht die Nacht zum Tag. Man sieht viel mehr als mit dem herkömmlichen Fernglas. Tag- und Nachttauglich.